Als unabhängiger Vermögensverwalter ist es für uns selbstverständlich, unsere Mandanten individuell und bankenunabhängig zu beraten und über Aktuelles und Wissenswertes am Kapitalmarkt informiert zu halten.
In Zeiten großer Veränderungen in den USA und dem verstärkten Interesse Deutschlands an Investitionen stehen wir vor einer globalen Neuausrichtung der Finanzmärkte. Auch zukünftig werden sich weitere geopolitische Ereignisse oder technische Entwicklungen auf die Geldanlage auswirken. Welche Strategien sind empfehlenswert, um Vermögen sicher anzulegen angesichts der Unsicherheiten auf dem Markt?
Am Abend des 27. Mai 2025 erwarten Sie dazu ein ebenso informativer als auch genussvoller Zusammenklang aus Kapitalmarktvorträgen, kulinarischen Köstlichkeiten und Musik.
Wir laden Sie sehr herzlich ein zu Kapital, Kunst & Kulinarik:
VALEXX AG, Landschaftstraße 2 in 30159 Hannover am 27. Mai 2025, 17.30 Uhr.
An diesem Abend dürfen wir als Kapitalmarktexperten Prof. Dr. Hartwig Webersinke und Stephan Lipfert in unserem Haus begrüßen. Als Mitglied mehrerer Aufsichtsratsgremien und Anlageausschüsse wird Prof. Dr. Webersinke den Abend mit einem gewohnt fundierten und kurzweiligen Kapitalmarktausblick „Geldanlage neu denken: Auf welche Rahmenbedingungen kann ich mich zukünftig noch verlassen?“ bereichern.
Ebenso dürfen wir gespannt sein auf den Impulsvortrag von Stephan Lipfert, Geschäftsführer der PUNICA Invest GmbH aus Hamburg, zum Thema „Gold – der sichere Hafen in unruhigen Zeiten?!“. Neben den Fachvorträgen des Abends wird es uns ein Vergnügen sein, Sie kulinarisch und musikalisch zu verwöhnen. Wir dürfen Joachim Beuster von der Musikhochschule Hannover bei uns begrüßen, der den Abend musikalisch am Piano begleiten wird. Kulinarisch verwöhnt uns das Team der Weinstube Leonardo auf gewohnt hohem Niveau.
Ihre geschätzte Rückmeldung erbitten wir bis zum 10. Mai 2025 über das untenstehende Kontaktformular.
Wir bitten um Ihre geschätzte Rückmeldung bis zum 10. Mai 2025. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen diese in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.